fbpx
Back to top

Content Ideen für Social-Media

Die Präsenz auf der jeweiligen Social-Media-Plattform effektiv ausbauen: Das ist genau das, was du derzeit erreichen möchtest?

Wir zeigen dir verschiedene Content-Ideen im Bereich Social-Media-Marketing, mit denen du dieses Ziel leicht erreichen kannst. Und keine Sorge, wir wissen, dass es zu Beginn nicht besonders einfach ist, aus der Masse hervorzustechen und vor einem großen Publikum auf sich aufmerksam zu machen. Daher wollen wir dich mit unseren Vorschlägen unterstützen, damit deine Präsenz in den sozialen Medien schnell steigt.

Die Wahl der passenden Social-Media-Plattform ist entscheidend

Je nachdem, welche Zielgruppe du ansprechen möchtest und welche Inhalte (Bild, Video, Podcast, Artikel) du kreieren willst, ist eine andere Social-Media-Plattform geeignet.

Hast du dir zum Ziel gesetzt, eine besonders junge Zielgruppe anzusprechen? Dann wähle am besten TikTok oder Snapchat als deine Haupt-Plattform aus. Ist deine Zielgruppe im B2B Bereich könnte LinkedIn besser passen!

Des Weiteren spielt die Qualität der Beiträge eine tragende Rolle. Es reicht nicht, einfach irgendein Bild zu posten und zu hoffen, dass der Content eine Vielzahl an User*innen erreicht. Am besten, du bringst mit deinem Beitrag eine klare Botschaft rüber. 

Obendrein sollte dein Inhalt verständlich, kreativ, unterhaltsam und interessant sein. Die User*innen müssen durch deinen Post das Gefühl bekommen, interagieren zu wollen (kommentieren, liken, teilen).

Besser ist es, wenn du etwas mehr Aufwand in einen wirklich guten Post steckst als immer nur ein bisschen Energie in zehn verschiedene Postings.


Die praktische Umsetzung: unsere Content-Ideen

Der wichtigste Tipp ist, authentischen Content zu produzieren. Bilder sollten nicht zu stark bearbeitet aussehen. In diesem Fall zahlt es sich eher aus, wenn der Inhalt etwas unperfekt ist. Ansonsten verliert der Post schnell an Glaubwürdigkeit.

Noch besser ist es, wenn Unternehmen ihren Follower*innen zeigen können, wo die jeweiligen Artikel hergestellt werden – eine Tour durch die Fabrikhalle oder beispielsweise durch das Coworking-Office (wenn wir über den Bereich von Dienstleistungen sprechen) kommt bei Nutzer*innen gut an.

Denn sie erhalten einen realitätsnahen Eindruck, mit wem sie es zu tun haben. 

Eine weitere Möglichkeit ist es, von den User*innen Inhalte erschaffen und posten zu lassen. Der Grund: Nutzer*innen glauben ihren „Peers“ mehr als den Unternehmen. 

Wenn sie sehen, dass Personen wie sie das Produkt gekauft und für gut befunden haben, sind sie eher geneigt, denselben Artikel zu bestellen. Im Bereich der Dienstleistungen ist es dasselbe Prinzip – sobald die eigene Peer-Group den Service gut bewertet, ist die restliche Zielgruppe ebenso angetan von der Dienstleistung.


Fragen der Follower beantworten und Gewinnspiele veranstalten

Eine weitere Möglichkeit ist es, eine Q&A-Session anzubieten. Mit der Live-Funktion lässt sich das via Social Media einfach und schnell umsetzen. Zudem schafft es Nähe zu den Kund*innen, und Unklarheiten lassen sich direkt aus dem Weg räumen.

Auch Gewinnspiele können dazu führen, dass die Interaktionsrate der Follower steigt. Denn Nutzer*innen lieben es, wenn sie etwas kostenlos erhalten können. 

Obendrein ergibt es Sinn, auf andere Profile zu verweisen. Diese können sich revanchieren und dein Unternehmen positiv in ihrer Story erwähnen.


Nicht vergessen: Storys, Videos und interessante Grafiken sind spannend 

Bilder sagen zwar mehr als tausend Worte, aber Videos lenken die Aufmerksamkeit der User*innen meist noch viel deutlicher auf die Marke. 

Videos haben eine größere Reichweite und lassen sich von den potenziellen Käufer*innen einfacher konsumieren. Am besten erstellst du ein spannendes Video in kurzen Schnipseln in deiner Story. 

Somit haben die User*innen die Möglichkeit, selbstständig weiter zu swipen und steigen nicht so schnell aus. Wir hoffen, wir konnten dir mit unseren Content-Ideen weiterhelfen und wünschen dir 

Leave a comment:

Follow us